Über uns
Der Landesbildungsrat Baden-Württemberg e.V. wurde gegründet von:
- langjährigen Mitgliedern der Elternvertretungen verschiedener Schulformen
- Eltern, die in der Corona-Zeit tiefere Einblicke als bisher in das Bildungssystem und dessen Verbesserungsbedarf erlangt haben.
- Schülerinnen und Schüler, die eine moderne und zukunftsfähige Schule schaffen möchten.
- Lehrkräfte, die einen höheren Anspruch an ihren Beruf haben, als sie aktuell im Schulsystem umsetzen können und die sich mehr Entfaltungsspielraum wünschen.
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bessere Systeme kennen und in Baden-Württemberg nicht erhört werden.
- Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich wünschen, dass Jugendliche alle Kompetenzen besitzen, die für einen Start ins Berufsleben notwendig sind.
Unser Vorstand
Michael Mittelstaedt
Schule muss abgekoppelt werden von politischen Interessen und Ideologien von Parteien oder Lobbygruppen. Hierzu zählen insbesondere auch Lehrergewerkschaften. Die Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten unserer Kinder müssen Mittelpunkt aller am Schulleben Beteiligten werden. Sie bilden die Gesellschaft der Zukunft und ihre Chancen in einer dynamischen Welt sind maßgeblich von dem abhängig, was wir ihnen mitzugeben bereit sind.
Eberhard Herzog von Württemberg
Claudia Thum
Schule muss ein Ort werden, dem Eltern ihre Kinder gern überlassen und das sichere Gefühl haben, dass sie dort optimal und individuell gefördert werden und sich gut entwickeln können. Hierzu gehört auch, dass die Schülerinnen und Schüler dort vor Übergriffen jeder Art bewahrt werden und konsequent, systematisch und transparent mit Blick auf das Kindeswohl gegen Übergriffe vorgegangen wird.
Petra Vecchio
Ich bin Mutter von 4 Kindern. Ich war und bin seit vielen Jahren als Elternvertreterin in verschiedenen Schularten von Schulkindergarten bis allgemeinbildendem Gymnasium tätig und bin seit einigen Jahren Eltermbeiratsvorsitzende einer großen Schule für körperbehinderte Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus berate ich als interkulturelle Elternmentorin Familien mit Kindern unterschiedlichster Herkunft.
Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass Chancengleichheit in unserem Schulsystem keine Selbstverständlichkeit ist. Gerade an öffentlichen Schulen werden die Bedarfe der Einzelnen nicht oder nur unzureichend beachtet. Ich wünsche mir ein Schulsystem, das die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt sieht, ein Schulsystem, das jedem Kind die individuell bestmögliche Bildung ermöglicht. Egal ob mit Einschränkungen, oder hochbegabt. Das sind wir als Gesellschaft unseren Kindern schuldig.